Ulrike Kleylein
Systemische Hypnotherapie | Paarberatung
Systemische Hypnotherapie
ist eine Systemische Hypnotherapie sinnvoll?
Wann ist eine Systemische Hypnotherapie sinnvoll?
Wörtlich übersetzt heißt Psychotherapie "Das Heilen der Seele" - das gelingt leichter, wenn die Ursachen für Belastungen
und seelische Verletzungen ans Licht kommen dürfen, die u.a. Ängste, Zwänge, Süchte, Stress oder Wut auslösen.
Dabei geht es nicht darum, monatelang in der “Vergangenheit zu wühlen”, sondern in einem möglichst kurzen, zeitlich
begrenzten und kompakten Prozess die wesentlichen emotional belastenden Kernthemen an die Oberfläche zu bringen,
wodurch das Vergangene seine negative Kraft verlieren kann und der Mensch frei wird für sein Leben in der Gegenwart.
Mein Angebot richtet sich an Sie...
•
wenn Sie wiederkehrende belastende Gefühle haben,
wie z.B. Ängste, Wut, Traurigkeit, Unsicherheit, Orientierungslosigkeit
•
wenn Sie Verhaltensmuster haben, die Sie belasten, wie z.B. Süchte oder Zwänge
•
wenn Sie irrationale Gedankenmuster haben, aus denen Sie keinen Ausweg finden,
wie z.B. “Ich bin es nicht wert”, “Ich schaffe es nicht”, “Ich bin an allem schuld”
•
wenn Sie unter psychosomatischen Symptomen leiden, die aus ärztlicher
oder heilkundlicher Sicht keine behandelbare Ursache haben
Der Zugang zum Unterbewusstsein durch Hypnose
Der Zugang zum Unterbewusstsein durch Hypnose
Wir Menschen werden weit mehr von unserem Unterbewusstsein geleitet als von unserem bewussten Denken. Im
entspannten Zustand der Hypnose bekommen Sie leichter Zugang zu den Bereichen, in denen die Ursachen für
belastende Themen und Gefühle verborgen sind.
Im “Alpha-Zustand” der Hypnose sind Sie mehr in Kontakt mit inneren Bildern und den dazugehörigen Gefühlen als im
“Beta-Zustand” des wachen Tagesbewusstseins. Und wenn Verletzungen und negative Gefühle im Unterbewusstsein
gespeichert sind, macht es Sinn, sie auch von dort wieder ans Licht zu bringen - als Grundlage für Veränderung und
Heilung.
Die 4 Ursachenbereiche
Die 4 Ursachenbereiche
Die Ursachen für belastende Gefühle, Gedanken und Verhaltensmuster finden wir in 4 Zeit-Bereichen:
1. Der Zeitraum zwischen Geburt und heute
2. In der Schwangerschaft
Sie sind nicht erst mit der Geburt auf die Welt gekommen - Sie waren schon 9 Monate vorher da. Und dort, in Mutters
Bauch, haben Sie bereits Gefühle Ihrer Mutter mitbekommen und gespeichert. Sie haben diese Gefühle
zwar am eigenen Körper erlebt, sie gehören aber zum System der Mutter.
3. Das Familien-System
Jeder Mensch ist Teil seiner Familie und je zur Hälfte durch Vater und Mutter entstanden.
Durch diese existentielle Zugehörigkeit zu den Eltern und den Ahnen entstehen tiefe Bindungen, durch die - oft völlig
unbewusst - auch belastende Gefühle entstehen oder übernommen werden.
4. "Frühere Leben"
Manchmal betreten wir diesen Bereich. Sie müssen dazu Ihr Weltbild nicht verändern. Wir behandeln Bilder aus "früheren
Leben" als Bilder des Unterbewusstseins und arbeiten mit ihnen, wenn sie auftauchen. Inwieweit "karmische" Bilder "real"
sind, wissen wir nicht - wir wissen nur, dass das Auflösen der damit verbundenen Themen positive Auswirkungen auf
"dieses Leben" hat.
So wirkt aufdeckende Hypnose-Therapie
So wirkt aufdeckende Hypnose-Therapie
In der aufdeckenden Hypnose-Therapie geht es darum, in der Vorstellung (innere Bilder) über einer gedachten Zeitachse
(Timeline) zurückzugehen zu den Ereignissen und Personen, mit denen Sie negative Emotionen und blockierende Muster
verbinden.
Dabei ist das Erinnerungsvermögen durch die hypnotische Trance stark erhöht und Sie erleben die auslösenden
Situationen innerlich noch einmal.
Es braucht Ihrerseits die Bereitschaft, in die Vergangenheit zurückgehen zu wollen und einen Wegbegleiter, der Sie dorthin
und wieder zurückführt. Ich unterstütze Sie dabei, die Bilder und die dazugehörigen Gefühle aus Ihrer Vergangenheit
hervorzuholen und sich versöhnlich damit auseinanderzusetzen.
Hier wird nicht nur ein positives Gefühl suggeriert, sondern aufgedeckt, was wirklich passiert ist und wo die wirklichen
Ursachen liegen.
Mit dem Auffinden der Ursachen ist es nicht getan...
Wenn wir gemeinsam die Ursache für ein belastendes Gefühl gefunden haben, werden Sie mittels einer speziellen Technik
diese "alten" Gefühle, die Sie nicht mehr brauchen, aus Ihrem Nervensystem entkoppeln. Dabei passiert der letztlich
wirksame therapeutische Schritt, damit Ihre Lebensenergie wieder freier fließen kann.
Nach dem Entkoppeln müssen wir uns nicht mit der Vermutung zufrieden geben nach
dem Motto "Wird schon geholfen haben", sondern wir testen, ob sich die belastenden
Gefühle vollständig aufgelöst haben. Wenn nicht, arbeiten wir weiter.
Dabei müssen nicht alle Ereignisse ans Licht geholt werden - wichtig ist, das erste
Ereignis einer Ereigniskette aufzudecken und die damit verbundenen Gefühle aus dem
Nervensystem zu entkoppeln.
De
systemische Ansatz
Der systemische Ansatz
"Systemisch" bedeutet für die therapeutische Sichtweise grundsätzlich erst einmal:
"Wir betrachten nicht nur das Individuum allein, sondern nehmen es wahr in seinen Beziehungen."
Die wichtigste Beziehung zu anderen Menschen ist in therapeutischer Hinsicht in erster Linie die Herkunftsfamilie - und
das über mehrere Generationen hinweg. Die Position, die der Einzelne in seinem System einnimmt, wird sein Befinden,
sein Verhalten, sowie seine Beziehungsmuster beeinflussen.
Systemisch heißt auch:
Ein Problem nicht als "Störung" zu sehen, die jemand hat, sondern als Ausdruck des zwischenmenschlichen Miteinanders.
Der Stammbaum
Jeder Mensch bekommt sein Leben durch Mutter und Vater - scheinbar eine Binsenweisheit.
Aber das bedeutet in gewisser Hinsicht:
"Wir sind nicht nur wie unsere Eltern, wir sind unsere Eltern" - weil wir aus ihnen hervorgegangen sind. Wenn wir diese
Tatsache würdigen können, fällt es auch leichter, das Geschenk des Lebens von ihnen anzunehmen - unabhängig davon,
ob wir gut finden, wie wir unsere Eltern heute im Alltag erleben, wie "gut" unsere Kindheit war oder ob wir mit ihren
persönlichen Meinungen übereinstimmen.
Für alle Menschen sieht der Stammbaum gleich aus - unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Religion und persönlichen
Schicksal:
Versöhnung
Wenn ein Mensch versöhnlich zurückblicken kann auf seine Herkunft, seine Kindheit, sein Schicksal und das seiner Eltern
und Ahnen, kommt er in Frieden. Dann kann er mit der Kraft der Ahnen im Rücken und seinem Blick nach vorne in den
Fluss des Lebens steigen, sein Leben annehmen und sein volles Potential nutzen.
Umsetzung des systemsichen Ansatzes
Das Aufarbeiten von "Verstrickungen" mit dem Familien-System geschieht entweder in Hypnose (virtuelles Familienstellen)
oder mit Figuren.
Beim virtuellen Familienstellen nehmen Sie in inneren Bildern Kontakt mit den Mitgliedern Ihrer Familie auf. Das hat den
Vorteil, dass Sie auch mit Ahnen Kontakt aufnehmen können, die schon gestorben sind - denn es geht in erster Linie nicht
um die Personen an sich, sondern um die inneren Bilder und Gefühle, die Sie mit diesem Menschen verbinden.
Das Entkoppeln von belastenden Gefühlen geschieht mit der gleichen Technik wie bei der Timeline-Methode der
Aufdeckenden Hypnotherapie.
Bei der Arbeit mit Figuren kommen Sie auf ähnliche Art und Weise in Kontakt mit den
Gefühlen, die Sie mit Ihrer Herkunftsfamilie verbinden. Wenn Sie mit Figurem Ihr
Familiensystem aufstellen, gehen Sie dabei auch in eine Art leichte Trance - obwohl
Ihre Augen dabei offen bleiben.
Durch die Möglichkeit, Figuren umzustellen, erleben Sie, welche Auswirkungen
verschiedene Plätze im Familiensystem haben und welche positiven Auswirkungen
veränderte "Ordnungen" haben.
Verschiedene Zeitformate für verschiedene Anliegen
Verschiedene Zeitformate für verschiedene Anliegen
Die 3-Tages-Intensiv-Sitzung
Für komplexe Anliegen bezüglich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die 1-Tages-Intensiv-Sitzung
Für einzelne konkrete Anliegen:
Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, für das die 3-Tages-Sitzung zu umfangreich wäre, haben Sie auch die
Möglichkeit, eine 1-Tages-Sitzung oder Zeitblöcke von 3-4 Stunden zu buchen.
Welches Format für Ihr Anliegen das Richtige ist, klären Sie am besten in einem persönlichen Telefon-Gespräch mit mir.
Honorare und Termine: auf Anfrage
Der Erstkontakt
Der Erstkontakt
Der Erstkontakt kommt üblicherweise per Telefon oder E-Mail zustande.
Sollten Sie mir eine E-Mail schicken, bitte ich Sie um Angabe Ihrer Telefonnummer, damit ich Sie zurückrufen kann. Am
Telefon kann ich Ihre Fragen durch den direkten Kontakt genauer beantworten und zusätzlich bekommen wir am Telefon
ein besseres Gespür füreinander. Dieses Erstgespräch am Telefon ist kostenfrei.